Wer wir sind
Hier klicken
Seit 2014 fragen Schüler*innen des Margaretha-Rothe-Gymnasiums Menschen zu allem, was gerade politisch, gesellschaftlich oder wirtschaftlich wichtig ist.
Das zeichnet unser Projekt aus:
Wir arbeiten und entscheiden als Team.
Wir holen uns fachlichen Rat und fragen Menschen, die es besser wissen.
Wir verlassen die Schulgrenzen und arbeiten so praxisnah wie möglich.
Wir klären auf, ohne allzu langweilig zu sein.
Wir sind so gut, wie es geht.
In den vergangenen Jahren durften wir namhafte Gäste begrüßen. So saßen bereits Kevin Kühnert, Susanne Beyer, Robert Habeck, Julian Reichelt, Jochen Bittner, Charlotte Knobloch und Peter Tschentscher auf unserer Bühne – sowie viele weitere Gäste.
Wir haben uns mittlerweile den Ruf als die politische Diskussionsveranstaltung in der Hamburgischen Schullandschaft erarbeitet. In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal komplett digital. Diesbezüglich kooperieren wir mit dem Bürger- und Ausbildungskanal „TIDE.tv“.
Unser Projekt wird von der „Joachim Herz Stiftung“ gefördert. Wir erhalten zudem wertvolles Know How von Mitarbeiter*innen des „Zeit“-Verlags.
Wir von „Margaretha Rothe fragt…“ beziehen Stellung gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Aus historischer Verantwortung heraus und in Andenken an unsere Namenspatronin, das Mitglied der Hamburgischen Weißen Rose und Opfer des Nationalsozialismus Margaretha Rothe, wenden wir uns insbesondere gegen den Judenhass. Am 4.6.2019 haben wir in diesem Zusammenhang eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Antisemitismus durchgeführt, bei der neben dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, auch die Überlebende der Shoah und unermüdliche Kämpferin für die Menschenrechte Charlotte Knobloch zu Gast war. Es ist ihr ausdrücklicher Wunsch gewesen, dass wir das Einstiegsreferat Malena Prieto Aguiars veröffentlichen.
Bisherige Gäste
Hier klicken
2022: Volker Quaschning, Stefan Wenzel, Uwe Jean Heuser
2021: Luisa Neubauer, Gregor Gysi, Carsten Rolle, Eva von Redecker, Nina Scheer, Christoph Ploß
2020: Robert Habeck, Katja Suding , Johannes Kahrs, Jochen Bittner, Julian Reichelt
2019: Dr. Peter Tschentscher, Charlotte Knobloch, Ben Salomo, Dr. Felix Klein
2018: Kevin Kühnert, Christiane Schneider, Christoph de Vries, Jörn Kruse, Paul Middelhoff
2017: Britta Sandberg, Dirk Fischer, Fabio de Masi, Johannes Kahrs
2016: Susanne Beyer, Stefanie von Berg, Sybille Meier
2015: Kazim Abaci, Bedo Bülent Kayaturan, Konstantin Kuhle, Christiane Schneider, Antje Möller, Ramses Oueslati
2014: Kazim Abaci, Kai Voet van Vormizeele, Finn-Ole Ritter, Christiane Schneider, Heiner Göring